Die Basis für Ihr Projekt ist unsere langjährige Erfahrung als Elektronikdienstleister in der industriellen Elektronikentwicklung.
Der enge Kontakt zu unseren Kunden und der intensive Austausch, angefangen bei der Konzeption bis zur Inbetriebnahme, ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiche Projekte. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir Elektronikbaugruppen für folgende Bereiche entwickelt:
Unsere Kompetenz und unser breites Fachwissen in der Elektronikentwicklung basiert auf den folgenden Bereichen:
Der Wunsch nach immer kürzeren Entwicklungsphasen setzt eine detaillierte Planung des Projekts voraus. Deshalb ist für uns der Planungsprozess das A und O! Wir arbeiten mit professionellen Tools wie dem Altium-Designer und Design-Spark. So können wir die Schaltungsentwicklung und den Aufbau Ihres Elektronikprojekts detailliert mit Ihnen zusammen ausarbeiten, um später das beste Ergebnis zu erzielen.
Mit dem Altium-Designer sind wir in der Lage eine Baugruppe und deren Funktion, sowie das finale PCB-Layout originalgetreu darzustellen. Dank dieser Vorgehensweise in der Entwicklung der Elektronik, können Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden. Mit Design-Spark erstellen wir detaillierte 3D-Bauformen und Gehäuse, um die Leiterkarte später exakt an die Einbausituation anpassen zu können.
Gemeinsam mit unserem Konstruktionspartner Klement Engineering entwickeln wir für Sie komplette Gehäusekonstruktionen. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Fertigungsverfahren der modernen Elektronikentwicklung wird das entsprechende Gehäuse von uns konstruiert und alle Fertigungsunterlagen dafür erstellt. Die Gehäuse-Prototypen können anschließend schnell und kostengünstig mithilfe der Lasersintertechnik 3D gedruckt werden.
Da wir auch Geräte entwickeln, welche unter starken klimatischen Bedingungen Arbeiten müssen, prüfen wir Elektronikbaugruppen im kompletten Temperaturbereich.
Mit unserem hauseigenen Klimaschrank können wir Temperaturkurven von -40°C bis 130°C erzeugen und so Temperatur- oder Feuchtigkeitsbedingte Fehler der entwickelten Elektronik frühzeitig erkennen und beheben.
Wir testen auch batteriebetriebene Geräte im Klimaschrank auf Laufzeit und Funktion, da sich Temperaturschwankungen stark auf die Kapazität, Lebensdauer und die maximale Stromentnahme von Batterien auswirken.
Hierfür arbeiten wir mit dem Kunden sogenannte beschleunigte Langzeittest aus, mit welchen sich die reelle Lebensdauer berechnen lässt.
Gerne führen wir Klimamessungen für Elektronik auch in Ihrem Auftrag durch. Bei Interesse erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.
Kontakt: info@projektraum-reger.de
Wir begleiten Sie und Ihre Elektronik sicher bis in die Serie, indem wir gemeinsam mit Ihnen das passende Prüfkonzept für Ihr individuelles Produkt entwickeln.
ICT-, Boundary-Scan- und Flying-Probe-Prüfungen reichen bei Industriebaugruppen oftmals nicht aus, um Serienbaugruppen mit gutem Gewissen an Endkunden verkaufen zu können. Deshalb haben wir uns darauf spezialisiert, produktspezifische Funktionsüberprüfungen selbst zu entwickeln.
Um einen effizienten Prüfablauf zu schaffen und mit Ihrem Elektronikprodukt sicher in Serie gehen zu können, setzen wir häufig Nadelbettadapter ein, um die erforderlichen Signale schnell und kontaktschonend abgreifen zu können.
Die CE-Konformitätserklärung ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Elektronikentwicklung. Hierbei stehen wir unseren Kunden mit all unserer Erfahrung zur Seite, damit alle Anforderungen eingehalten werden.
EMV-Prüfungen im Labor führen wir entweder gemeinsam mit Ihnen - oder auch selbstständig durch. Darin inbegriffen sind selbstverständlich auch nachträgliche Anpassungen.
Die vollständige technische CE-Dokumentation erstellen wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner, dem Ingenieurbüro Kranawetter.
Sebastian Reger
Staatl. gepr Techniker Elektr.
Entwicklungsleitung | Geschäftsführer